Seminare
Essen in Senioreneinrichtungen wird heute vor allem als Kostenfaktor betrachtet und dient oft nur der reinen Verpflegung. Was können wir tun, damit sich dies ändert? Wie kommen wir vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor?
Was gibt es Schöneres als zu wissen, dass man gebraucht wird?
Im Alter ist es mehr als nur Wertschätzung, wenn die eigenen Erfahrungen und das Wissen z. B. über alte Kochrezepte und Zubereitungen gefragt sind. In unseren Seminaren und Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Seniorinnen und Senioren in Ihre Genusskonzepte integrieren und sie dabei auch noch fleißig mithelfen können. Wir präsentieren Ihnen keine vorgefertigten Lösungen, sondern erarbeiten im gemeinsamen Austausch mit Ihnen Ideen, die Sie ganz individuell in Ihrer Senioreneinrichtung umsetzen können. Dabei lassen wir uns von Konzepten inspirieren, die andere Einrichtungen bereits erfolgreich eingeführt haben und ihren Glücksfaktor teilen möchten.
Man muss nicht gleich das gesamte Verpflegungskonzept überdenken – oft reichen schon Kleinigkeiten, die große Wirkung erzeugen.
Genusskonzepte für Senioren
Sie befinden sich schon mitten in der Umsetzung von Genusskonzepten mit Ihren Senioren, sind sich aber in bestimmten Punkten noch unsicher? Wie sieht es z. B. mit Arbeitssicherheit und Lebensmittelhygiene beim Kochen mit Senioren aus, was ist zu beachten? Auch sollen Ihre Bemühungen nicht im Verborgenen bleiben, sondern als Imagefaktor nach außen beworben werden.
Mit diesem Workshop möchten wir Ihnen dazu Hilfestellung geben.
- Die Sinneswahrnehmung – Veränderungen im Alter
- Herausforderungen in Verbindung mit verschiedenen Krankheitsbildern
- In der Praxis: Lebensmittelhygiene und Arbeitssicherheit beim Kochen mit Senioren, Interaktion der Abteilungen, mögliche Stolpersteine
Zu den aktuellen Terminen und der Anmeldung geht es hier.
Altersgerechte Verpflegung von Senioren
An die Verpflegung kranker, aber auch gesunder älterer Menschen werden spezielle Anforderungen gestellt. Gerade in Senioreneinrichtungen sind Beeinträchtigungen durch Krankheiten bei der Nahrungsaufnahme ein häufiges Problem.
Die Schwerpunkte dieses Seminars sind die Betrachtung körperlicher Veränderungen im Alter, bei Demenz, Kau- und Schluckstörungen sowie die daraus oft resultierende Mangelernährung.
- Körperliche Veränderungen im Alter, Energie- und Nährstoffbedarf älterer Menschen, demografischer Wandel in Deutschland
- Demenz und Mangelernährung
- Was passiert beim Kau- und Schluckakt?
- Ursachen und Folgen von Kau- und Schluckstörungen
- Speiseplangestaltung unter Berücksichtigung verschiedener Krankheitsbilder
Zu den aktuellen Terminen und der Anmeldung geht es hier.
Senioren- und Kinderverpflegung unter einem Hut
Sie sind zuständig für die Verpflegung von Senioren und beliefern nebenbei noch Kitas und Schulen? Das stellt oft eine große Herausforderung dar, die die Kombination dieser beiden Zielgruppen mit sich bringt.
In diesem Seminar befassen Sie sich mit den Besonderheiten der beiden Zielgruppen und lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie die unterschiedlichen Anforderungen vereinbaren können.
- Überblick Ernährung älterer Menschen im Hinblick auf ausgewählte
- Krankheitsbilder
- Überblick Verpflegung von Kindern und Jugendlichen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zielgruppen
- Nudgingmöglichkeiten in Schulen und Senioreneinrichtungen
- Speiseplangestaltung unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Zielgruppen
Zu den aktuellen Terminen und der Anmeldung geht es hier.
