
SAUERAMPFERSUPPE
Sauerampfer ist ein wiederentdecktes, wildes Würzkraut mit säuerlich-frischem Geschmack. Er ist Bestandteil der beliebten „Frankfurter Grünen Soße“ und wird auch oft verwendet, um Suppen und Salaten den letzten Pfiff zu geben. Das Kraut hat im Frühjahr Saison und kann bis Mitte Juni bedenkenlos geerntet werden. Das brauchen Sie, um die würzige Suppe nachzukochen:
1/8 kg Sauerampfer oder mehr
1 Zwiebel
2 dicke mehligkochende Kartoffeln
2 EL Butter
3/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 Eigelb
1/8 kg Sahne
Salz und Pfeffer
Den Sauerampfer auf der Wiese pflücken, gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken. Etwas gehackten Sauerampfer zum Dekorieren der Suppe beiseitelegen. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und den Sauerampfer und die Zwiebel darin unter ständigem Rühren sanft andünsten. Wenn der Sauerampfer weich ist, die Brühe angießen. Die Brühe aufkochen lassen, dann die Kartoffelwürfel dazugeben und kochen, bis die Kartoffeln zerfallen. Die Suppe durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben. Mit Salz abschmecken und heiß halten. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Sahne und etwas von der heißen Suppe verrühren. Die Eiersahne in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben und mit dem Schneebesen aufschlagen. Die Suppe auf Teller verteilen und mit gehacktem Sauerampfer und etwas Pfeffer dekorieren.
Lust auf mehr Rezepte? 100 Erinnerungen an Lieblingsrezepte gibt es hier!