
So geht’s weiter im Wettbewerb
Nun wird es spannend: Wer wird beim Symposium am 16. November zu den drei glücklichen Gewinnern gekürt?
Das wird keine leichte Entscheidung – in den letzten Wochen haben Senioreneinrichtungen aus ganz Deutschland gezeigt, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, wenn es um innovative Maßnahmen in der Einbindung von Senioren in die hauseigene Verpflegung geht. Schon jetzt kann die Jury verlautbaren, dass unter den Einsendungen viele spannende Ansätze sind. Nun folgt die Qual der Wahl: In den nächsten Wochen wird die vierköpfige Jury viele Stunden damit verbringen, aus allen Einsendungen die Gewinner auszuwählen. Für die Teilnehmer bedeutet das: erst einmal Abwarten und Tee trinken.

Die nächsten Schritte
Bis September haben Prof. Christoph Klotter vom Fachbereich Ökotrophologie der Universität Fulda, Burkart Schmid, Chefredakteur der gv-praxis, Manuela Rehn von der Agentur grüne Köpfe und Mitautorin des Kochbuchs „Wir haben einfach gekocht“ sowie Herbert Thill, Experte für Seniorengastronomie und Mitbegründer von smoothfood, Zeit, um die sechs Nominierten zu benennen. Im Oktober werden diese vor Ort besucht – erst danach wird die finale Entscheidung getroffen, welche drei Einrichtungen die Imagekampagne gewinnen. Die offizielle Verkündung findet im Rahmen des feierlichen Symposiums am 16. November in Kassel statt – neben Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und kulinarischen Verwöhnmomenten mit dem „Wir haben einfach gekocht“-Buffet wird das Highlight der Veranstaltung die Preisverleihung sein.
