
BORSCHTSCH
„Der Borschtsch ist eine Wissenschaft für sich. Eine schwierige Suppe, aber eine, die richtig nach Suppe schmeckt.“
Zutaten für 4 Personen:
1/2 kg mageres Suppenfleisch
1 kg Rinderknochen
2 große Zwiebeln
3 Lorbeerblätter
2 dicke festkochende Kartoffeln
2 mittelgroße frische
Rote-Bete-Knollen
1 dicke oder 2 dünne Möhren
1 Paprikaschote
4 EL Sonnenblumenöl
1 EL Tomatenmark
1/8 kg rohes Sauerkraut
1 Knoblauchzehe
1 TL bulgarisches Paprikapulver
Schmand zum Servieren
Dill, Petersilie und
Schnittlauch zum Servieren
Salz und Pfefferkörner
Das Suppenfleisch und die Rinderknochen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Eine Zwiebel schälen und vierteln, dann mit einem Lorbeerblatt, einigen Pfefferkörnern und 1 Esslöffel Salz zum Fleisch geben und alles langsam aufkochen. Aufsteigenden Schaum abschöpfen. Etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis es weich ist. Das Fleisch aus der Brühe heben und die Brühe durch ein feines Sieb in eine Kanne gießen. Das Fleisch etwas abkühlen lassen und würfeln.
Die Kartoffeln schälen, würfeln und in einen Topf geben. Die Fleischbrühe angießen, bis die Kartoffeln gerade bedeckt sind, die restliche Brühe bei Seite stellen. Die Kartoffeln in der Brühe bissfest kochen.
In der Zwischenzeit die Rote Bete und die Möhren schälen und getrennt voneinander grob raspeln. Die Paprika waschen, entkernen und in lange Streifen schneiden. Die zweite Zwiebel schälen und würfeln und in einer großen Pfanne im Öl anschwitzen. Die Rote Bete dazugeben und 10 Minuten sanft andünsten. Das Tomatenmark unterrühren und mit etwas Fleischbrühe aufgießen. Die Möhrenraspel dazugeben und 10 Minuten weiterdünsten. Die Paprika unterheben und leicht andünsten.
Die Gemüsemischung zu den Kartoffeln in den Topf geben und unterrühren. Das Sauerkraut und das Fleisch dazugeben. Ist die Suppe noch zu dick, etwas mehr Brühe angießen. Die übrigen Lorbeerblätter und das Paprikapulver dazugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen. Die Knoblauchzehe hacken und kurz vor dem Servieren unterrühren. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Den Borschtsch auf Teller verteilen und mit je einem Klecks Schmand und gehackten Kräutern garnieren. Dazu passt Schwarzbrot.
Lust auf mehr Rezepte? 100 Erinnerungen an Lieblingsrezepte gibt es hier!